
Termine und Veranstaltungen
Qualifizierungsseminar
Grundseminar
Freitag, 16. Juni 2023, 15:00 Uhr – 20:30 Uhr
Samstag, 17, Juni 2023, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Hospizverein Isartal e.V., Münchener Str. 9a, 82049 Pullach
Aufbauseminar
Beginn: Freitag, 22. September 2023, 15:00 Uhr – 20:30 Uhr
samstags, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr, insgesamt 5 Seminartage
donnerstags, 19:00 Uhr – 22:00 Uhr, insgesamt 14 Seminarabende
Abschluss: Donnerstag, 25. Januar 2024, 19:00 Uhr – 22:00 Uhr
Für die Teilnahme am Aufbauseminar ist ein persönliches Vorgespräch mit Elisabeth Sexl, Koordinatorin Hospizverein Isartal e.V., erforderlich:
elisabeth.sexl@hospizverein-isartal.de
Letzte Hilfe Kurs
Dienstag, 27. Juni 2023, 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Mehrzweckraum im Bürgerhaus der Gemeinde Straßlach, Schulstr. 27, 82064 Straßlach-Dingharting
Anmeldung: kontakt@hospizverein-isartal.de oder donnerstags telefonisch 10:00 Uhr – 12:00 Uhr unter 089 980 83 631
Anmeldung bis 22. Juni 2023 – mindestens acht Teilnehmer*innen
Donnerstag, 09. November 2023, 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Familienzentrum der Gemeinde Schäftlarn, Käthe-Kruse-Str. 1, 82069 Schäftlarn
Leitung: Mechtild Reinhardt
Gruppenangebote für Trauernde
Spaziergänge in Zeiten der Trauer
Donnerstag, 15. Juni 2023, 29. Juni 2023, 13. Juli 2023, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
Treffpunkt: Hospizverein Isartal, 82049 Pullach, Münchener Str. 9a
Leitung: Hermine Baumann, Trauerbegleiterin
Anmeldung: kontakt@hospizverein-isartal.de oder donnerstags telefonisch 10:00 Uhr – 12:00 Uhr unter 089 980 83 631
Weitere Informationen
Zurückliegende Veranstaltungen
Betreuungsrecht
Dienstag, 25. April 2023, 19:30 Uhr
Kleiner Saal im Bürgerhaus Pullach, Heilmannstr. 2
Referentin: Elke Zölzer, Betreuungsverein des AWO Kreisverbandes München – Land e.V.
VORTRAG
Spaziergänge in Zeiten der Trauer
Donnerstag, 27. April 2023, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
GRUPPENANGEBOTE FÜR TRAUERNDE
Freitag, 12. Mai 2023, 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Pflegeheim Haus am Wiesenweg, Wiesenweg 5, 82049 Pullach
Donnerstag, 08. Dezember 2022, 18:30 Uhr – 21:30 Uhr
Bürgerhaus Römerschanz, Dr. Max-Str. 1, 82031 Grünwald
LETZTE HILFE KURS
Freitag, 7. Oktober 2022
20 Jahre Hospizverein Isartal: Festabend mit Festvortrag von Prof. Dr. med. Marcus Schlemmer
Festschrift 20 Jahre Hospizverein Isartal
Samstag, 8. Oktober 2022
Welthospiztag, 20 Jahre Hospizverein Isartal e.V.
Der Verein stellt seine Arbeit vor und lädt dazu alle Interessierten herzlich ins „Haus am Wiesenweg“, Senioren- und Pflegeeinrichtung in Pullach ein.
10.00 Uhr: Begrüßung – Mechtild Reinhardt, Vorsitzende Hospizverein Isartal e.V.
Vortrag – Christa Martin-Kurz: „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung”
11.30 Uhr: Elisabeth Sexl, Koordinatorin des Hospizvereins Isartal, gibt Antworten:
- An wen kann ich mich wenden, wenn meine Angehörigen oder ich eine/n Hospizbegleiter*in brauchen?
- Wie werde ich Hospizbegleiter*in?
Anschließend Hospizbegleiter*innen erzählen: Erfahrungsberichte aus der Hospizarbeit
13.00 Uhr: Kleiner Imbiss mit geselligem Beisammensein
14.00 Uhr: „Nach-Tischlein, deck Dich” – Ein poetisches Theaterdessert zum Jubiläumsausklang von Hedwig Rost und Jörg Baesecke
15.00 Uhr: Ende
Samstag, 19.03.2022
Was hilft mir, wenn ich traurig bin?
Workshop für Kinder der Grundschule im Rahmen der Themenwoche der ARGE Hospiz – Bündnis für ambulante Hospizarbeit und Palliativarbeit im Landkreis München im März 2022: Trauer hat viele Gesichter – AKTIONSWOCHE
Mittwoch, 23.3.2022
Sterben, Tod und Trauer – (k)ein Thema für Kinder und Jugendliche?
Wir laden Erzieher, Lehrer und Eltern ein, unser Schulprojekt „Hospiz und Schule“ kennenzulernen und berichten über die Durchführung, Ziele, Erfahrungen dieses Projektes.Themenwoche der ARGE Hospiz – Bündnis für ambulante Hospizarbeit und Palliativarbeit im Landkreis München im März 2022: Trauer hat viele Gesichter – AKTIONSWOCHE