Die Ausbildung zur Hospizbegleitung in Kooperation mit dem ZAHPV Oberhaching vom Frühjahr 2021 wurde erfolgreich abgeschlossen. 11 neue Hopspizbegleiter*innen konnte der Verein durch die Ausbildung dazugewinnen.
Alle Hospizbegleiter*innen werden intensiv auf ihren Dienst vorbereitet. Das Grundseminar gibt eine Einführung in die Hospizarbeit, das Aufbauseminar vertieft die Themen. In insgesamt 100 Stunden werden folgende Gebiete behandelt:
- Eigene Motivation
- Die Hospizidee und ihre Geschichte
- Eigene Erfahrung mit Verlusten, schwerer Krankheit, Tod und Trauer.
- Bedeutung der eigenen Biographie für die Hospizarbeit
- Sterbephasen
- Was heißt Lebens- und Sterbebegleitung?
- Kommunikation
- Wahrnehmen und Beobachten
- Biographiearbeit
- Einblick in Strukturen und Aufgaben der Palliativversorgung
- Wahrheit am Krankenbett
- Helfer über den Tod hinaus, Umgang mit Trauer
- Umgang mit Sterbenden und ihren Angehörigen
- Familie als System
- Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- Rituale in der Hospizarbeit
- Spiritualität in der Begleitung
- Medizinische Themen: Schmerzbehandlung, Atemnot, Krankheitsbilder
- Tätigkeiten in Hospizvereinen
- Demenz
- Praktischer Einsatz